Sind Sie schon Mitglied?
Denn Mitglieder haben in einem gesonderten Download-Bereich Zugang zu Vorträgen aus den AIM-Foren, Protokollen von Arbeitskreissitzungen sowie White Paper und weitere Aktionsthemen.
Download-Center
Im AIM-D e.V. Download-Center haben Sie Zugriff auf White Paper, Fachartikel, Jahresberichte, Broschüren sowie Presseinformationen
Jahresbericht 2024 3,1 MB
Jahresbericht 2023 6,1 MB
Jahresbericht 2022 14,7 MB
Jahresbericht 2021 6,4 MB
Jahresbericht 2020 6,7 MB
Jahresbericht 2019 6,0 MB
Jahresbericht 2018 3,3 MB
Jahresbericht 2017 11,8 MB
Jahresbericht 2016 17,9 MB
AIM-D Informationsflyer (EN) 1,1 MB
AIM-D Mitgliederverzeichnis 2025 (DE) 3,4 MB
Die aktuellsten Fassungen der White Paper können von Mitgliedern im Mitgliederbereich heruntergeladen werden. Journalisten und Redakteuren senden wir auf Anfrage gerne kostenlos ein PDF-Dokument zu.
Nachfolgend finden Sie die AIM-White Paper zum Download!
White Paper RFID & Sensorik DE und White Paper RFID & Sensorik EN
Release 1.1.3 (Oktober 2024)
OPC UA For AutoID 1.1 Companion Specification
OPC Unified Architecture for AutoID-Devices Release 1.1 (April 2019)
AIM White Paper NFC (Near Field Communication)
Im August 2018 wurde eine auf Grundlage der zweiten Fassung vom April 2016 des AIM-Arbeitskreises NFC abermals aktualisierte englische Fassung veröffentlicht.
AIM White Paper RTLS (Real-Time Locating Systems)
Erstveröffentlichung: 2014 / Aktuelle Version: 2.1
Print-Exemplare
Für die Zustellung von Print-Exemplaren wird eine Schutzgebühr von jeweils 95,00 Euro zzgl. MwSt. berechnet (Zahlung gegen Rechnung).
Artikel und Interviews von AIM-Mitgliedern und Artikel über AIM:
(… under construction …)
2023:
- /…
2022:
- /…
2021:
- /…
2020:
- /…
2019:
- /…
2018:
- /…
NFC zur Integration in Industrie 4.0 – Kontaktloser Datentransfer zur Beschleunigung von Enterprise Mobility
Wolf-Rüdiger Hansen, Business Innovation Lab, Frankfurt
ident-02-2017 / S.46-48
Near Field Communication (NFC) ist technisch gesehen eine spezielle Ausprägung der Radiofrequenz-Identifikation (RFID). Im Zuge der Digitalisierung der Konsumenten- wie der Industriewelt, die gegenwärtig weltweit mit hoher Intensität betriebenen wird, gewinnt NFC sprunghaft an Bedeutung, denn die drahtlose Kommunikation ist ein wesentliches Element der Digitalisierung. Das generelle Ziel ist dabei “Enterprise-Mobility”, also die Beschleunigung industrieller Prozesse und der an allen erforderlichen Orten spontane Zugriff auf prozessrelevante Daten, die auf mobilen Systemen, in Datenbanken der Unternehmen oder in der Cloud gespeichert sein mögen. Der Einsatz von NFC steht hier im Wettbewerb oder auch in Kooperation mit anderen drahtlosen Technologien wie Matrixcodes, Bluetooth (Beacons) oder WLAN. In diesem Artikel werden technische Grundlagen, Anwendungsszenarien und Standards im Kontext mit NFC diskutiert.
Trendstudie RFID & Co
Alexander Pflaum, Maximilian Roth, Alexander Köhler
Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS, Nürnberg
2015, 101 S., Fraunhofer Verlag – ISBN 978-3-8396-0821-0
Aufgrund rasanter Entwicklungen im Umfeld von RFID & Co. ist es für Unternehmen wichtig, Veränderungen im Markt und Umfeld frühzeitig zu erkennen und ihre Produkte und Dienstleistungen darauf auszurichten. Die “Trendstudie RFID & Co: Technologien, Anwendungen und Branchen” analysiert dafür 31 maßgebliche Trends. Die Studie bietet nicht nur einen einzigartigen Blick auf die derzeitigen Marktbedingungen, sondern unterstützt auch Analyse- und Entscheidungsprozesse im Unternehmen.
Industrie 4.0 – Upgrade des Industriestandorts Deutschland steht bevor
Studie vom 4.2.2014 von Deutsche Bank Research, Stefan Heng
Aus dem Vorwort: “Industrie 4.0 wird den Industriestandort Deutschland upgraden. Bei der weiter zunehmenden internationalen Verflechtung der Handelsströme werden Automatisierung, Flexibilisierung sowie horizontale und vertikale Integration in einer modernen, konkurrenzfähigen Produktionsstruktur immer bedeutsamer. Speziell für Deutschland mit seinen besonders günstigen Grundvoraussetzungen bietet Industrie 4.0 längerfristig die große Chance, seine führende Position im globalen Wettbewerb zu sichern – auch gegenüber den schnell wachsenden Emerging Markets.
Deutschland ist und bleibt industrielles Schwergewicht mit einem Drittel der Wertschöpfung in der EU. Hierzulande sind zahlreiche Hidden Champions beheimatet, die mit ihren Speziallösungen zu den Weltmarktführern zählen. Darüber hinaus erwirtschaften deutsche Unternehmen ein Drittel der gesamten industriellen Wertschöpfung der EU. Mit großem Abstand folgen Italien, vor Frankreich, Großbritannien und Spanien. Da in anderen Ländern der Wertschöpfungsanteil anhaltend sinkt, wird Deutschland absehbar die führende Position als industrielles Rückgrat der EU behalten…”
2025
ident_2025_01 285KB
2024
ident_2024_06 318KB
ident_2024_04&05 328KB
ident_2024_03 372KB
ident_2024_02 316KB
ident_2024_01 369KB
2023
ident_2023_06 345KB
ident_2023_05 278KB
ident_2023_04 276KB
ident_2023_03 252KB
ident_2023_02 279KB
ident_2023_01 418KB
2022
ident-2022-06 296KB
ident-2022-05 249KB
ident-2022-04 219KB
ident_2022-03 249KB
ident-2022-02 224KB
ident-2022-01 311KB
2021
ident-2021-06 247KB
ident-2021-05 271KB
ident-2021-04 307KB
ident-2021-03 8,1MB
ident-2021-02 324KB
ident-2021-01 243KB
2020
ident-2020-06 246KB
ident-2020-05 235KB
ident_2020-04 275KB
ident-2020-03 170 KB
ident-02-2020 287 KB
ident_2020_Jahrbuch 2,8 MB
ident-01-2020 303 KB
2019
ident-05-2019 262 KB
ident-04-2019 242 KB
ident-2019-25-Jahre-Jubiläum 274 KB
ident-03-2019 365 KB
ident-02-2019 279 KB
ident-01-2019 250 KB
ident_2019-Jahrbuch 4,2 MB
2018
ident-05-2018 243 KB
ident-04-2018 337 KB
ident-03-2018 315 KB
ident-02-2018 262 KB
ident-01-2018 242 KB
2017
ident-Produkte-2017 1,1 MB
ident-Jahrbuch-2017 3,8 MB
ident-05-17 365 KB
ident-04-17 301 KB
ident-03-17 282 KB
ident-02-17 347 KB
ident-01-17 284 KB
Pressemitteilungen
Emblem
Das von AIM-Experten entwickelte und als ISO-Standard veröffentlichte RFID-Emblem dient der einheitlichen Kennzeichnung von Objekten mit RFID Tags sowie RFID Lesern. Das Emblem ist in den zwei abgebildeten Versionen bei AIM, als ISO Global Reseller, verfügbar. Das spezifische Emblem enthält einen zweistelligen Code, der in standardisierter Form Informationen über Frequenzspektrum, Objekttyp, oder Verwendungszwecke verfügbar hält.
Die Verwendung des Emblems wird auch vom Verband der Automobilindustrie (VDA) unterstützt und von der europäischen Empfehlung für RFID-Datenschutz gefordert.
Code-Tabelle und weitere Informationen zum ISO RFID Emblem: Informationsblatt (326 KB) und AIM-Link und ISO-Link.